
Ein kleines Paradies ist sie in der Tat, die Ruinaulta, die Rheinschlucht unterhalb von Flims.
Meinen rechten Grosszeh hatte ich vorsichtshalber dick in Schaumstoff verpackt und dann zogen wir bei strahlend blauem Himmel und fast sommerlichen Temperaturen los.
Schon Castrisch, der urige, malerische Ausgangsort der Tour, lud zum Verweilen ein.

An den gemeinden Sagogn, Valendas und Versam vorbei wanderten wir, mal im Schatten, mal in der Sonne, auf gutem Weg durch den Grand Canyon der Schweiz.

Kurz vor Trin, der Endstation unserer Tour, ging der der Weg dann doch noch steil bergan, ca 450 Höhenmeter, wo wir dann oben angekommen mit einem atemberaubenden Blick in die Schlucht und auf die gegenüberliegenden, steil abfallenden Felswände belohnt wurden.
Da wir keine Karte dabei hatten und ein Wegweiser zur Bahnstation Trin fehlte, führte uns ein ziemlicher Umweg über Trin Mulin wieder hinunter in die Schlucht zu unserem vorläufigen Ziel, der Beiz am Bahnhof Trin. Dort liessen wir den zauberhaften Tag mit einem kühlen Radler im lauschigen Biergarten ausklingen, bevor uns die Rhätische Bahn nach Castrisch zurückbrachte.
Es muss nicht jeder Tag ein solcher sein, aber solche Tage wirken lange nach...
Joe Bonamassa - The River [mp3]
ich mache mir so Gedanken wenn Du viel über Berge schreibst. Keine besondeere Gedanken :)
AntwortenLöschen