Posts mit dem Label wir waren da werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wir waren da werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Januar 2012

7.Akt - Seealpen

Auf Alltägliches freut man sich meistens nicht.

Es gibt wunderbare Freundinnen. Ich habe mindestens 2 davon. Wir sehen uns nicht jeden Tag, auch nicht unbedingt jede Woche. Aber wir sehen uns immer, wenn wir gemeinsam in die Berge gehen.
Tolle Wege sind wir schon zusammen gewandert, haben aufregende Situationen gemeistert, allen Unkenrufen zum Trotz, Dreierkonstellationen seien schwierig.
In den Bergen sind wir ein Team, das ist kostbar und nicht alltäglich.

Die Landschaft der Seealpen ist geprägt durch idyllische Dörfer, mediterrane Mittelgebirge und die teilweise hochalpine Region des Nationalparks Mercantour. Dieses abgeschiedene, wildromantische Wanderparadies, nur 60km vom Mittelmeer entfernt, sollte dieses mal unser Ziel sein.

Sonntag, 25. Juli 2010

Talflucht

Gründe, in die Berge zu fliehen, gibt es immer, auch Dornröschen und seemoz locken derzeit mit virtuellen Ausflügen in die schöne, klare Bergwelt.
Neulich, es ist inzwischen schon eine Woche her, gab es wieder mal 2 gewichtige und 2 einfache Gründe: Frau B. lud zum Gipfeltreffen mit Geburtstagskuchen und Sekt, es war heiss und es war Freitag. Grund 1 ist selbsterklärend und zählte doppelt, dank der Lastenverteilung auf die Schultern unseres sehr geschätzten Trägers und Anführers Herrn S. Da die Temperaturen im Tal auf 34° klettern sollten und man pro 100 Höhenmeter eine ca. 1°ige Entwärmung schätzt, war Grund 2 auch nicht zu verachten und wir konnten uns beim mittäglichem Eintreffen auf dem ersten Gipfel über angenehme 23° freuen. Grund 3 schliesslich ist nicht für alle selbsterklärend, denn entgegen dem Namen ist der Freitag nicht unbedingt für jeden ein freier Tag, diesen Zustand wissen aber Freelancer, Rentner und andere, von ganz regelmässiger Arbeit befreite Menschen durchaus zu schätzen, denn während sich die meisten Vollzeiterwerbstätigen in muffigen Büros durch den hitzigen Tag Richtung Wochenende schwitzen, kann man sich als Teilzeit-Fünferpack auf den Schmalspurserpentinen  richtig austoben. Alles hat seinen Preis.
Die morgendlichen Startbedingungen wichen geringfügig vom Wunsch ab, war doch am Abend zuvor Theater, wieder mal verregnet, diesmal aber von innen, was man bei der Bruthitze durchaus angenehm finden kann.
Je näher man an de kleinen Totentanz kam, desto erfischender wurde das Klima, man wünschte beinahe, sich mit den Schauspielern beregnen zu lassen - freilich ohne dabei im Regen stehend mit dem Tod zu tanzen.
Je mehr ich reflektiere, desto stärker werden die Szenen, die Aufführung brillierte aber vor allen Dingen durch das ausdrucksstarke Spiel von Susi Wirth. Sie spielte die vom Leben geschlagene und vom Unglück verfolgte Elisabeth begnadet und intensiv bis in den erlösenden Tod. Erlösend auch für's Publikum, denn so grossartig das Schauspiel war, jede Qual muss ein Ende finden, günstigenfalls wird sie mit dem angeregten Sprachfluss durch eine geölte Kehle davongeschwemmt. Sprich: es wurde spät, aber nicht zu spät, um rechtzeitig 7 Uhr morgens ein paar Mitwanderer einzusammeln und Richtung Davos zu flüchten. Die Abweichung vom Wunsch fing damit an, dass eine Mitwanderin grundlos nicht auftauchte, aber es war zu früh, um sich darüber folgenreiche Gedanken zu machen. Als wir dann am Wanderstartpunkt - dem mit Google Maps ausgetüftelten Parkplatz am reich von Reichen besiedelten Ufer des Davoser Sees - ankamen, war dort eine Schranke und weit und breit keine Spur von dem aus westlicher Richtung anreisenden zweiten Teil unserer Wandergruppe.
Inzweischen war die Zeit soweit fortgeschritten, um sich folgenreichere Gedanken zu machen, so beschlossen wir, eine halbe Stunde zu warten und im Falle des Nichttreffens zu zweit loszustapfen und Sekt und Kuchen selbst zu tragen. Eine Lagebesprechung über Handy wurde leider durch den Langzeitversuch "es klappt trotzdem" unseres sehr geschätzten Alphamännchens und Handyverweigerers, Herrn S., vereitelt. Als Dauersympathisantin dieser seltenen Spezies sagte ich zu Frau B.: "es hat bisher immer trotzdem geklappt", zog die Bergstiefel an, schaute Richtung Strasse und sah einen dunkelgrünen Audi auf uns zufahren. Endlich komplett, in zufriedener Vorfreude, stürmten wir aufs Hüreli, wo uns zwar ein merkwürdiges Gipfelkreuz erwartete, aber ein wunderbarer Tiefblick auf den Davoser See, köstlicher Nusskuchen und ein Glas (!!!) Sekt für die Mühen des Aufstiegs belohnten.
Weiter gings über die Geisterbahn Pischa, eine verwaiste Bergstation, die in einsamem Sommerschlaf auf ihren winterlichen Einsatz hindämmert, vorbei an schrumpfenden Schneepfützen, in denen ich mich angesichts der bewegungsbedingten Wärmeentwicklung am liebsten gewälzt hätte  Um mich vor etwaigen Peinlichkeiten zu bewahren, warf Herr S. alternativ mit Schneebällen, was einen ähnlichen Effekt hatte. Von nun an gings bergab, aber obwohl schon ziemlich lange unterwegs, waren wir immer noch nicht berggesättigt und nahmen auf dem Rückweg noch schnell den nur 140 m hohen, aber steilen und schweisstreibenden Gifelanstieg zum Davoser Hausberg Seehorn mit.
Zum Abschluss der Tour gab es ein erfrischendes Bad im kalten Davoser See, für die Warmduscher unter uns tat's auch knietiefes Waten um die Kneippanlage und am Ende als Lohn für die Strapazen erwartete uns ein köstliches Hefeweizen im Biergarten am See. Um halbzwölf nachts zog ich dann mit heiterer Müdigkeit die Haustüre hinter mir zu und die Wanderkluft vom Leib - toll wars...
...aber Schnee von gestern - die für dieses Wochenende geplante Tour auf die Tilisuna-Hütte verschieben wir aufs Nächste, erst zwangen mich Schnauzevollunddickerhalserreger ins Bett, dann fing vor lauter Mitleid der Himmel zu weinen an und schliesslich fiel die Planung komplett ins Wasser.

Auf der Suche nach passendem, akkustischen Background für diesen Beitrag wurde ich bei Giant Panther fündig. Giant Panther ist weder verwandt mit Zweitkatze, noch verschwägert mit Katzenkönigin, aber trotzdem sehenswert.

The Young Rascals – People Got To Be Free.mp3
The Who – I’m Free.mp3 
Tracy Chapman – Freedom Now.mp3 
Crosby, Stills, Nash & Young – Find The Cost of Freedom.mp3

Samstag, 10. Juli 2010

People Have The Power

Irgendwas ist immer. Neulich abend hab ich wieder mal ein paar Euros aus dem Land getragen, zu unseren Nachbarn mit den freundlichen Rachenlauten und verschwiegenen Banken. Die Credit Suisse liess ich in Zürich aber brav links liegen, steuerte direkt auf das Seeufer zu, um dort in der Roten Fabrik meine paar Kröten ins Public Listening zu investieren; um einer gar nicht verschwiegenen Lady zu lauschen, deren markante Stimme mich bisher ein halbes Leben begleitete. Eine gute Sache, denn wir bekamen ordentlich was auf die Ohren. Zugegeben, der Sound warf mich nicht um, und das war gut so. Zu vertraut und zu oft gehört, auch verloren sich die Klänge etwas in der lauen Zürcher Abendbrise, aber gerade deshalb wuchs daraus ein Happening, authentisch wie eine Sommerwiese, eine Ohrenheimat in Moll. Klang, Ambiente und  Stimmung verschmolzen zu einem Gesamtkunstwerk mit dem Potential, Vergangenes mit glückseliger Wehmut nachzuerleben und den Moment in unbeschwertem Glück zu geniessen. // Larmoyanz Ende ()


Die Fabrik ist eine ziemlich coole location für heisse Sommernächte; als ich dort ankam reichte die Warteschlange der Kartenkaufwilligen bis weit in die Seestrasse hinein. Das Konzert, eigentlich ausverkauft, sollte aber bei gutem Wetter statt in der Aktionshalle im geräumigeren Draussen stattfinden. Das Wetter war bombig, so rentierte sich ein Einreihen und man hatte genügend Zeit für Überlegungen wie: "hab ich die Autoscheinwerfer ausgemacht?" Wenn man im Land der Tunnel sein betagtes Fahrzeug ohne akustische Memofunktion im Parkverbot abstellt, sollte man sich wenigstens DArüber Gedanken machen. Wie gut, wenn das Auto aktionsnah abgestellt ist. Andere, ähnlich naheliegende Überlegungen wie: "stehe ich überhaupt in der richtigen Schlange?" folgten. Patti Smith, inzwischen 63 Jahre alt, zog nicht überwiegend die alten Recken der Generation X an, im Gegenteil. Der Altersdurchschnitt lag schätzungsweise um die 31, möglicherweise 30. Die Godmother of Punk und deren Musik scheinen zeitlos zu sein.

Patties Auftritt wirkte wie eine kleine Zeitreise, wie die Begegnung mit einer verflossenen, grossen Liebe. Die Funken entzünden kein Feuerwerk mehr, bringen aber eine stille Freude zum Glühen und die fühlte sich unendlich gut an. Es mag ja sein, dass der pastorale Sprechgesang und die  Aufforderung, die Stimmen zu erheben, für oder gegen was auch immer, eine anachronistische Geste darstellt in einer Welt, die auf immer mehr Fragen immer weniger Antworten weiß, in der es einem vor lauter Wissen immer öfter die Sprache verschlägt. Und trotzdem, so schlimm wie es die Zeit darstellt, war es nicht. Es war sogar richtig weit entfernt davon, schlimm zu sein, so weit entfernt, wie Zürich von Berlin.
Während die betörend düstere Reibeisenstimme der charismatische Punk-Poetin Gänsehaut in die Ohren schmirgelte, begleitete ihre Band um den treuen Gitarristen Lenny Kaye sie unaufdringlich und beglückte die Fans vor allem mit den Klassikern Gloria, Because The Night oder Pissin In A River. People Have The Power und Play With Fire folgten in der Zugabe und mit einem fulminanten Rock n Roll Nigger ging dieser wunderbare Konzertabend zu Ende.


Kaum war der Schlussapplaus verhallt, ertönte Jubel von der andern Seite. Ich hatte ja zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen, denn der Ausflug nach Zürich verschonte mich auch gleichzeitig von den Jubel-Schlöchern aus Schland. Richtig. Es gab zeitgleich das unrühmliche Halbfinalspiel. Nun, als ich den Jubel hörte, war ich mir ziemlich sicher, dass der nicht Deutschland galt. Als ich dann aber hörte, wie Scharen von jungen Schweizern (nicht Spanier!) ganz aufgeregt Dinge wie "wie geil wie geil die Dütsche san dussä" ihrem Natel anvertrauten und sich jubelnd um den Hals fielen, fand ich das nicht mehr nett. Die Freude war nicht in erster Linie eine über Spaniens Sieg, es klang eine gehörige Portion Schadenfreude mit.
Obwohl ich mich gewöhnlich mit dem Fussballfieber schwer tue, hätte ich  unserer Mannschaft schon gegönnt, sich ins Finale zu kicken. Dass es nicht so kam, tat dem Abend keinen Abbruch.
Wie sich dann aber ganz unverhohlen eine tiefe Abneigung für Dütschland lautstark breitmachte, kippte meine Stimmung etwas, so hatte ich das noch nie erlebt. Ich fühlte mich schlagartig solidarisch als Verlierer und es blieb ein Versuch, mit Hopfentropfen den Herzschmerz zu lindern.
Irgendwie nervten die Autokorsos in Zürich. Wenigstens hatte ich keinen Strafzettel und bei der Ankunft in Konstanz war es stockdunkel und leise.

Patti Smith - Helpless
Patti Smith - Redondo Beach 

Montag, 21. Juni 2010

Carmen auf der schiefen Bahn. Ach du liebe Katastrophe!

Ein Theaterabo hat auch seine gute Seite, 200m weiter befindet sich die Seekuh und dort gibt es lecker-würziges Guinness. Das geht fast immer, sei es, um die Kehle zu ölen und den Sprachfluss nach einem packenden Stück anzuregen, oder um den schalen Geschmack nach einem noch schaleren und langweiligen Schauspiel runterzuspülen.

Obwohl es mich nach einer Überdosis an verwirrender Aktivität - man könnte es auch Arbeit nennen, wenn man nur ansatzweise so etwas wie ein befriedigendes Ergebnis daraus erkennen würde - eher in die Federn zog, trollte ich mich für "Carmen - eine Liebeskatastrophe" bei strömendem Regen aus den schützenden Vierwänden, die Überlegung, ob mit Auto oder Schlauchboot war nicht mal so abwegig. Zum Glück gibts neben dem Theater eine Gasse, da fand mein Auto einen angemessen spielortnahen Platz. Das runde Schild in der Nähe ignorierten wir beide geflissentlich, schliesslich hatte ich nicht vor, die Rolle des begossenen Pudels spielen.

Gleich zu Anfang nervte ein Kopf. Der befand sich direkt  in meinem Blickfeld und war definitiv eine halbe Kopflänge zu hoch. Man sollte die Damen vor dem Theaterbesuch anweisen, ihre Frisur sichtfreundlich zu gestalten und die Haare auf dem Oberhaupt möglichst platt zu halten, eine Türsteherin mit Massband wäre für diesen Zweck denkbar. Im übrigen habe ich es aufgegeben, das Phänomen erklären zu wollen, warum die Hochfrisuren, die besonders Aufrechten und die 2 Meter-Menschen IMMER VOR MIR sitzen, auch wenn links und rechts die ganze Reihe leer ist. Diesen Abend sollte sich das später allerdings als Segen erweisen.

Die Bretter, die die Welt bedeuten - eine Schräge. Nicht zwingend unzweckmässig, und sinnig eingesetzt ein wunderbares Stilmittel, in diesem Stück aber eindeutig fehl am Platz. Die Rolle der Carmen beschränkte sich überwiegend auf die Herausforderung, ihre Absätzchen ungestürzt unter Kontrolle zu bringen, während sie die schiefe Bühne bezwang. Das wirkte weder leichtfüßig, noch begehrenswert und schon gar nicht erotisch anziehend. Wie ein Trampel polterte das Wesen über die schiefe Bahn, es blieb mir verschlossen, was sich die Regie dabei dachte, vielleicht sollte es schräg wirken, wirkte aber bemüht und angestrengt. Überhaupt, die Carmen. Blonde Langmähne kombiniert mit rotem Spitzenkleid - klischeelos und ein Augengraus. Und nicht nur das. Eine Carmen, gespielt ohne Leidenschaft und ohne Alternative dazu, bedient weder das Klischee der feurigen Spanierin, Suffragette oder Hexe, noch das der opernfernen Persiflage.
Carmen und ihr gefallener Don wirkten nicht nur wie zwei, die sehr verschieden sind, sondern wie zwei, die nichts miteinander zu tun haben. Auch die übrigen Rollen des Schauspiels schienen eher beiläufig besetzt und in das Spiel eingeflochten, einzig aus dem Orchestergraben tönte Hörenswertes, zwar zum Stück unpassend, aber dies fügte sich immerhin in den Gesamteindruck.
Im Grunde genommen hätte man das ganze Spektakel auf  einen 10minütigen Spot reduzieren können, die obligatorische aber zusammenhangslose Entkleidungsszene und der rätselhaften Auftritt der Kinderschar im Schlussakt wäre einem dann auch erspart geblieben.

Etwas ratlos verliess ich das Theater, um mich der eindeutig reizvolleren Alternative dieses Abends zu widmen. Der Geschmack war zu schal, um ihn mit nach Hause zu tragen und es drängte, noch ein paar befreiende Worte über die zurückliegenden, quälend langen eineinhalb Stunden zu verlieren, in denen ich mindestens 23 mal zu oft auf die Uhr schaute.
Der Abend hätte ja durchaus auch Alternativen geboten, z.B. den Lenz. Anyway.
Am Ende hatte ich noch Glück, und der Wegezoll blieb mir erspart. Offensichtlich war es den Ordnungshütern auch zu nass.


Cincinnati Pops Orchestra – Bizet: Carmen Suite 1: The Toreadors 
Bridges & Powerlines – Carmen

Montag, 7. Juni 2010

summer in the city



Kaum war ich angekommen, hörte der Himmel auf zu weinen und die Sonne brach aus über Hamburg. Frühstück im Garten bis um 2, dann nach Strand Pauli auf ein kühles Bier mit Blick auf Dock 10 oder einen ausgedehnten Strandlauf an der Ostsee, parallel zum ehemaligen Todesstreifen und vorbei an der Gedenkstätte zur Tragödie der CAP ARCONA.
Urlaub könnte schlimmer sein.


The Lovin Spoonfull - Summer In The City
Glenn Frey - The Heat Is On
Mungo Jerry - In The Summertime

Mittwoch, 26. Mai 2010

Just A Perfect Day

Das Hotel San Lorenzo im malerischen Chiavenna hatte wohl schon schlechtere Tage gesehen. Von aussen eher schlicht, entpuppten sich nach Bezug des Zimmers die inneren Werte. Alles auf neuestem technischen Stand und nicht mal geschmacklos - bravissimo! Gerne hätte ich auch das Interieur des Badezimmers begutachtet, doch trotz mehrfacher Betätigung der zahlreichen Schalter tat sich nichts. Da das Badezimmer fensterlos war, tappte ich im völligen Dunkel. Die Zeit, meine Stirnlampe aus dem Gepäck zu kramen fehlte, denn ich musste. Und zwar dringend. Alles mögliche. Der Druck war so gross, dass ich in meiner Verzweiflung den Sicherungskasten anfiel um die vielen Schalter nacheinander in die andere Richtung zu kippen. Und siehe da: es ward Licht, und ich sah, dass es gut war. Als ich nach einem kurzen Abstecher bei meinem Zimmernachbarn wieder zurück wollte, um meine Jacke zu holen, steckte ich das Kärtchen in den Schlitz, aber es tat sich - nichts! Kein Sesam öffne dich, kein Summen war zu hören, kein Diodenlämpchen blinkte auf. Va fan culo!
Offensichtlich hatte ich mit meiner Handarbeit an den Sicherungen den Automatismus lahmgelegt und mich damit ausgesperrt. Ein hübscher, junger Mann von der Rezeption verstand sofort meine Hand- und Fusskonversation und schloss mit einem richtigen Schlüssel die Türe auf, was mich ziemlich beruhigte. Auf handfeste Mechanik ist doch meistens Verlass, während das elektronische Zeugs eher störanfällig ist. Ich erfuhr dann, wie man ohne Sicherungen zur Erleuchtung gelangt. Es gab auch im Zimmer einen Schlitz für die alles regelnde Karte. Man musste nur wissen wo.

Vier Tage dann auf italienischen Bergen rumgestapft, zwei davon mehr gerutscht und das überwiegend im Regen. Das Komische war, dass der Regen nur beim frühstücklichen Blick aus dem Fenster Grauen einflösste. Sobald wir die Alternative "Wandern durch Kneipen, Kirchen und Kaufhäuser in Mailand" verbal vernichtet hatten, streiften wir stumm aber gehorsam die Ganzkörperkondome über und stürzten uns punkt 9 Uhr unerschrocken diszipliniert ins bergige Nass. Jürgen hatte uns voll im Griff. Keiner empfand wohl richtig Freude, aber keiner klagte. Nicht dass wir Masochisten wären! Neinein. Wir haben durchaus Spass an schönen Dingen. Aber der Weg war nunmal das Ziel. Oom.


Dabei hatte ich soo lange gegoogelt, bis ich eine Motivations-Wetterkarte mit ein paar Sonnenstrahlen an allen 4 Tagen gefunden hatte. Immerhin waren da abends noch die trockenen Grotti mit den vielversprechenden Speisekarten. Die Wahrscheinlichkeit, dort zu bekommen, was wir zuvor gewünscht hatten, war ähnlich gering wie bei Google schönes Wetter zu finden. Die Sonne ging aber auf, wenn der Inhalt des Tellers mit den kulinarischen Bedürfnissen übereinstimmte.
Nach 2 Tagen liess sich die wahre Sonne nicht mehr verleugnen. Zurück vom Berg, brachte die flotte Bedienung im typisch italienischen Strassencafe am belebten Marktplatz in Chiavenna mit dem Cafe Latte auch gleich das vita italiana. Die mediterran wärmenden Sonne lud ein zum sonnenbrillenverbrämten Public viewing auf italienisch.
"Das könnte hier doch eigentlich auch in irgendeiner schwäbischen Kleinstadt sein"  Peng!
Mit unwiderstehlich deutschem Charme raubte mir mein Tischnachbar Günter die Illusion vom typischen dolce vita italiana, mehrere quarto Rosso della casa am Abend brachten dann auch ihm das italienische Lebensgefühl näher.

Doch all das ist Schnee von gestern, so wie die 3 Meter hohen Schneewände, durch die der Splügenpass bei der Hinfahrt gefräst war. Das war vor 2 Wochen. Zurück ins graue Schweizerwetter nahmen wir den Maloja, dort hatte es nur ein wenig Schneetreiben.

Ganz anders dieses Wochenende.Wieder mal nahm ich mir einen Berg vor. Diesen wollte ich jedoch nicht besteigen, sondern abarbeiten. Wäre da nicht noch was anderes gewesen:  Sonne pur, herrlich viel Wasser vor der Haustür und ein neues Paddel von Ty Warp.



Liz Durett - Perfect Day
Lou Reed – Perfect Day
Duran Duran - Perfect Day

Montag, 8. März 2010

Wo kein Pfeffer wächst

Fast könnte man meinen, das Wetter passe sich an, suche den Schulterschluss zum gesellschaftlichen Klima. Eiszeit, überall. Und kein Ende in Sicht.
Grau und weiss, soweit das Auge blickt, eigentlich keine schlechte Vorraussetzung für einen einen fröhlichen Skitag. Die Sonne konnte man sich immerhin mit Hilfe von orangefarbenen Brillengläsern dazumogeln, nicht so die Weitsicht. Mit etwas Glück sah man die Hand vor Augen und die Vorderfrau konnte man schemenhaft erahnen. Steigung, Gefälle, Mulden und Schneehäufen mutierten zu unbekannten Grössen, die ganze Piste lud ein zu abenteuerlichen Blindflügen. Unten angekommen, war ich jedesmal froh, heil unten angekommen zu sein. Beschränkte Sichtweisen überzeugen mich nicht, selbst den Spass am Abenteuer verlor ich mit jeder Abfahrt mehr aus den Augen, nach dreimaliger Widerholung war Schluss mit Lustig.
Einen stattlichen Preis hatte ich bezahlt für das ticket ins Grauen, Hochgeschwindigkeitsschneeflocken schmirgelten mir aber nicht nur eine gesunde Hautfarbe ins Gesicht sondern auch gesunden Menschenverstand ins Hirn. Das Diktat des Mammon versagte angesichts der Verlockung eines ausgedehnten Spaziergangs durch tiefverschneite, stille Wälder jenseits der Skipisten.
Raus aus drückenden Skistiefeln und rein in die bequemen Wanderschlappen, geerdet, Schritt für Schritt bergauf, freundliche Grüsse erwidernd, im angemessenen Tempo sich versöhnend mit dem Eigensinn der Natur. Selbst die Sonne gesellte sich mit zögerlicher Einsicht hinzu und durchbrach für eine wunderbare Stunde das Grau, liess hinter der zerfetzten Wolkendecke ein schüchternes Blau erahnen und brachte hier und da Frühlingsbunt zum Vorschein.
Nach kräftezehrendem Tiefschneestapfen weckten Bratwürste, Glühwein und Schwatz mit den Kollegen die Lebensgeister - ein würdiger Abschluss für diesen jämmerlich schönen Tag und hoffentlich auch Abschluss eines prächtig-aufdringlichen Winters.

Sonntag, 21. Februar 2010

The english way of playing the blues


Fast auf den Tag vor 3 Jahren, war ich das erste mal im Tuttlinger Rittergarten. Damals spielte "Lez Zeppelin", eine famose, weibliche Led Zeppelin Tributeband, die Ohrensausen und bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Ebenso beeindruckend fand ich damals die Transformation von Dezibel in Grad Celsius, ich war drauf und dran an der Theke um ein Saunatuch zu bitten.


Déjà-vu am Freitag Abend - ein heisser Gig in einem heissen Club, Aynsley Lister hatte das Potential, den Rittergarten erneut in einen Rocksauna zu verwandeln.
Die menschliche Wärme der zahlreichen Fans unterstützte ihn dabei tatkräftig, Harley-Ritter und andere   heisse Typen tankten währenddeseen ausgiebig bei tiefschürfenden Benzingesprächen und lieferten ihren Beitrag zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.
Ich zog es vor, mich dem störenden Grundrauschen zu entziehen und gönnte meinen Ohren Boxennähe, es wurde - auch zur Freude meiner Augen - ein Hautnah-Konzert.
Ausser ein paar YouTube-Videos von ziemlich mieser Qualität, hatte ich von dem britischen Buben bisher weder etwas gehört noch gesehen. So konnte ich mich völlig unbeschwert dem Unbekannten hingeben und wie erahnt, nahm mich der satte Sound der sympathischen Band sofort gefangen.

Am Bass, zierlich aber oho - Midus. Das Mädel versteht ihr Handwerk und versprühte nebenbei mit ihrem herzlichen Lachen hochprozentige Energie und good Vibrations. An den Drums sorgte Simon Small unermüdlich für den rechten Takt und der etwas schüchtern wirkende Morg Morgan unterstützte gekonnt den Rhythmus am Keyboard.


Erdiger Bluesrock, gepaart mit melodischen Elementen und erfrischenden Balladen - Aynsley's Debut bestach durch seine musikalische Vielfalt und beeindruckte mit differenziertem, lebendigen Gitarrespiel.
Der eine oder andere Patzer wurde unbekümmert weggefeixt oder mit herzlichen Lachern quittiert. Mit freudiger Leichtigkeit zupfte Aynsley die Saiten seiner Gitarren, welche er beinahe songweise wechselte, und schwemmte uns einen wunderbaren Abend lang gegen den trüben Hauptstrom an den Urquell des Rock'n Roll.

Einziger, aber sehr persönlicher Wermutstropfen des Konzerts, war für mich die vorletzte Zugabe, eine Cover-Version des Hendrix-Klassikers "Crosstown Traffic". Das geht gar nicht. Hendrix darf keiner covern, ausser Jimi undercover ;-)

Auf alle Fälle tat die junge, unbeschwerte Interpretation dem Blues gut und erwies sich als vorzügliches Metronom gegen 12-taktigen Herzschmerz und sonstige Zu- und Umstände.

Sonntag, 7. Februar 2010

Spoken Word Performance mit Henry Rollins


Bizepsberge mag ich genausowenig wie Tatoos. Kommt beides zusammen, stellen sich üblicherweise meine Nackenhaare auf und meine Augen folgen gerne dem dringenden Wunsch, sich abzuwenden und nach einem erfreulicheren Anschauungsobjekt zu suchen.
Vor diesem Hintergrund fand ich es ausserordentlich mutig, mich mehrere Stunden dem Anblick eines tätowierten Bizepsberges aussetzen zu wollen: am Freitagabend durfte ich den Berserker unter den Sprachakrobaten, Schauspieler, Schriftsteller, Menschenrechtsaktivist, Stand-Up Comedian, ehemalige Rampensau der kalifornischen Punk-Rock-Band Black Flag und Kopf der Rollins Band, Henry Lawrence Garfield alias Henry Rollins in seiner Spoken Words Performance zum ersten mal live erleben.
Letztlich waren es die Neugier und der unbändige Drang, mal wieder meine Kopfschubladen umzusortieren, die mich in die Rote Fabrik nach Zürich trieben.
Genau zehn Minuten brauchte ich für Letzteres.
Der rollende Poet tänzelte auf die Bühne und legte sofort los. Ein Mann, ein Mikrofon und viele Worte.
Mehr brauchte es nicht, um die Bühne unsicher zu machen und das zahlreich lauschende Publikum in Begeisterung zu versetzen. Pausenlose 3 Stunden erzählte das Energiebündel aus seinem aktuellen Buch "A Preferred Blur" auf einzigartig witzige und intelligente Weise - ohne Manuskript. Nicht mal einen Schluck Wasser gönnte sich Rollins zwischen den spannenden Erlebnissen seiner Reisen durch aller Herren Länder.
Nichts und niemand scheint vor seiner aussergewöhnlichen Beobachtungsgabe sicher. Brüllend reisst er die Mauern sauberer Vorstädte nieder und führt die dahinterliegende heile Welt ad absurdum. Ob Politiker, Normalos, Tunten, Stars und Sternchen - alle kriegen ihr Fett weg, wenn Rollins sie mal schnaubend, mal winselnd oder zornig schreiend parodiert, nicht mal sich selbst lässt er dabei aus, was ihn ungemein sympathisch macht.
Vermutlich hätte Rollins den Hardcore-Quasselmarathon über die ganze Nacht ausgedehnt, "nur" drei Stunden waren wahrscheinlich ein Zugeständnis an die Aufnahmefähigkeit des Publikums.

Fazit des Abends: Fucking intense! Henry Rollins hat es geschafft, die vertätowierten Muskelpakete hinter seiner begnadeten Wortgewalt verschwinden zu lassen und mich als breitgrinsender, bekennender Fan ins nasskalte Zürich zu entlassen.

Rollins Band - Liar
Rollins Band - What's The Matter Man
Rollins Band -Ghost Rider

Sonntag, 10. Januar 2010

Unter der Brücke

Entschleunigung ist zwar der neueste Hype, und ehrlich, ich finde auch immer öfter gefallen daran, aber das war es nicht. Mein Auto macht gerade Winterschlaf und der Drahtesel bockt (zu Recht!) bei der Kälte, so werden zur Zeit meine Beine überdurchschnittlich oft ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt.
Zugegeben, es kostete mich schon eine doppelte Portion Überwindung, aus dem warmen Nest den Gang in die Kälte, durchs nächtliche, trostlose, Industriegebiet anzutreten.  Ein flotter Schritt, vermummt in Zwiebelschalenkleidung und dicke Wanderschlappen an den Füssen machten das ganze erträglich. Mein Erscheinungsbild erinnerte ein wenig an einen Yeti, passte aber hervorragend in die surrealistische Szenerie.Es wunderte mich eigentlich nicht besonders, dass ich keinen Menschen begegnete.


Um so erfreulicher, als mich am Schänzle-Brückenpfeiler etwas Menschliches  aus meinen Gedankenlabyrinth befreite und unvermittelt an mein eigentliches Vorhaben erinnerte. Eine kleine Menschenherde, es mögen an die 100 gewesen sein, standen dicht aneinandergedrängt um Feuertöpfe, der Duft von Glühwein hatte etwas Verlockendes. Ich hätte nicht erwartet, dass Poetry Slam auf einer Europalette bei diesen Temperaturen doch so viele unter die Brücke lockt.

Initiator des „Benefizpoesieprotest“ zugunstan Konstanzer Obdachlosenprojekte war der Konstanzer Autor und Verleger Jürgen Weber. Er lud umsonst und draussen zur zweiten Ausgabe seiner Reihe „Kunst- und Literaturpalette“. Die vier Slam-Poeten Matze Brenner (Konstanz), Mathias Frei (Frauenfeld), Etrit Hasler (St. Gallen) und Christian Erne (Schaffhausen) konnte er für seine Idee begeistern, politische Texte, Texte über Armut und Obdachlosigkeit, auf einer Palette unter der neuen Rheinbrücke zu präsentieren.



Sie kamen, mit Texten scharf wie Rasierklingen unter der Zunge und sie haben damit die Kälte der Nacht durchschnitten, haben Worte ausgespuckt, geflüstert und geschrien, gegen die soziale Kälte, dass es einem warm wurde, auch ums Herz, und manchmal kroch mir die Gänsehaut über den Nacken.

Eineinhalb Stunden dauerte das Wortspektakel, dabei erwies sich der aussergewöhnlicher Ort als ideale Kulisse für diese aussergewöhnliche Veranstaltung. Immer wieder huschten Schatten über die Graffities des Brückenbetons und bizarre Echospiele verstärkten als Nebeneffekt die Wortgewalt der Akteure.



Der Verzicht auf Gage und die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer ermöglichten, dass die knapp 700 Euro Spenden vom Publikum zu gleichen Teilen an die Konstanzer Tafel, die Betroffeneninitiative e.V. sowie an die Mobile Ambulanz der AGJ fliessen können.

Diese spektakuläre Aktion schreit förmlich nach Widerholung - ich würde sofort nochmal hingehen, auch wenn die Hölle zugefroren wär!

Mittwoch, 9. Dezember 2009

Disko Partizani

Stell dir vor, Du bist in der Sauna, futterst einen Sack voll Peperoni und kippst dazu nen Wodka. Feurige Balkan-Rhythmen gemischt mit deftigen Beats wummern dir erst den Wurm in die Ohren, fahren dann direkt durchs Herz in die Hüfte, um dann in den Beinen jene pulsierende Mischung aus Freude und Anarchie zu erzeugen, die dich bis zur seligen Erschöpfung in Tanzaufruhr versetzt.

Abgekürzt: Monsieur Chili im Popo alias Shantel verwandelte gestern abend das ausverkaufte Schwimmbecken des Kula in einen Hexenkessel und hinterliess selig-verschwitzte Menschen mit einem breitem Grinsen auf dem Gesicht.

Stefan Hantel alias Shantel, der als Livemusiker und Sänger oder als DJ auftritt, hat mit seinem Bucovina Club Orkestar - Musikern aus Serbien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, der Türkei und Frankreich - die Zauberformel für schweißdurchtränkte Happenings gefunden. Der energetische Stilmix, verquirlt aus aus traditionellen Gypsie - Elementen, Polka Brass, orientalischen Sounds und westlichen Dance-Rhythmen plus Exstase erzeugt ein ungewöhnliches, neuartiges Klang-Konglomerat - ich behaupte mal frisch, den grössten Hype seit Punk-Rock.


Ein heisses Partyfeuerwerk der Extraklasse und tanzen, bis der Arzt kommt - was will man mehr in der besinnlichen Jahreszeit?
Klar, Schnee. Aber der kommt nächstes Wochenende.Moment, ich geh mich mal eben abkühlen.

Shantel - Ex Oriente Lux

Samstag, 5. Dezember 2009

irrsinnig menschlich

[...] Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprachen. Dabei bestimmten stets gesellschaftliche Konventionen, was jeweils genau als „Wahnsinn“ verstanden wurde [...] 

Das Theaterstück "Irren ist menschlich", ein Gemeinschaftsprojekt von Mitarbeitern und Besuchern des Bereichs Sozialpsychiatrie der AWO, entsprach nicht unbedingt normierten Denkmustern, liess mir manchmal das Lachen im Halse stecken und machte trotzdem wahnsinnig Spass. Aufgeführt letzten Donnerstag im Festsaal der Psychiatrie Reichenau. Die Hütte war proppenvoll. Hätte es Eintritt gekostet, wär's bestimmt ausverkauft gewesen...< Spass />


Hintersinnig und voller Wortwitz meisterten die Akteure die spielerische Annäherung an ein irres Thema,   berichteten von der Kunst, Elefantenherden zu vertreiben, vom Übel des Mundgeruchs in der Therapie und dem ganzen anderen normalen Wahnsinn. Schwester Gaby und die Psychorocker boten die passende Live-Musik-Therapie und begleiteten das muntere Treiben mit irrsinnig rockigen Klängen.


Es war nicht einfach auszumachen, wer denn nun "verrückt" und wer "normal" ist, weder unter den Akteuren noch im Publikum. Es war letztendlich auch herzlich egal. Neben mir sass Hand in Hand ein älteres Paar, manche blickten apathisch, andere redeten dazwischen, aber die meisten hatten offensichtlich viel Freude an den Irrungen und Wirrungen auf der Bühne und forderten am Ende mit begeistertem Applaus eine Zugabe - ganz wie im "normalen" Theater.





Ein mutiges Projekt - da steckte viel Herzblut und auch viel Arbeit drin. Respekt und ein dickes Lob an dieser Stelle an alle Beteiligten!

Dem Wahnsinn dicht auf den Hacken war ich froh, die Anstalt wieder verlassen zu dürfen, im Gegensatz zu manch anderem Zuschauer. Der Schritt zum Ver-rückt werden ist bisweilen kleiner, als uns Normalos lieb ist. Gerade in der jetzigen Jahreszeit.
Oder mit Joachim Ringelnatz' Worten ausgedrückt:

"Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht."


Also, passt auf euch auf ;-)


Neko Case - Runnin' Out of Fools
 

Grateful Dead - Ship of Fools
Eagles Of Death Metal - Now I'm A Fool
 

Foreigner - Fool For You Anyway

Freitag, 30. Oktober 2009

Es sind Worte, nur Worte

Der Eine und der Andere. Beide in einem Boot. Sie segeln zwischen zwei Polen, der sicheren Bucht und dem bewegten offenen Meer. Existenzielles Schwimmen, zwischen Aufbruch und Abschiednehmen. Eine Unterhaltung, bestehend aus fragmentierten Sätzen und unzulänglichem Satzgerüst füllt die Szenerie, beeindruckend untermalt von den aufwühlenden Klängen eines Cellos.

Ich habe es getan
Wie hast Du es getan?
einfach so

Der Eine, überdrüssig des Lebens, des Lärms der Anderen und seiner selbst. Der Gedanke, vom Boot zu springen, es einfach zu tun, auch wenn es Angst macht, lässt ihn nicht los. Der Andere versucht zu vermitteln, zu ergänzen und zu verstehen, folgt den Erklärungen des Einen, Erklärungen, die sich auflösen, die sich immer wieder verlieren an den Grenzen der Sprache.

Das sind alles nur Worte. Es ist alles ausgedacht.

Fosse zeichnet poetische, vielschichtige Sprachlandschaften, deren Wortgewalt sich durch Aussparung, durch Reduktion auf das Unwesentliche auszeichnet. Es, das vermeintlich Wesentliche bleibt nebulös, wird durch das Unaussprechliche ausgedrückt, drängt sich dem Zuschauer auf im Scheitern der Sprache. Ein logisches Paradoxon.

Ich fühle mich so schwer, so schwer wie ein Stein
Du meinst, grau?
Ja. Grau. Nein. Grau ist nicht hässlich. Grau ist schön. Und hässlich.

Handlung gibt es in diesem Stück kaum, es offenbart sich einem eher als Meditation, als Landschaft oder schwebender Zustand zwischen Leben und Tod. Die imaginäre Wirklichkeit wird unterstützt durch ein Bühnenbild, welches ebenso reduziert ist, wie das Stück selbst. Die beiden Männer sitzen auf einem schwankenden Balken, dahinter ist ein netzartiges Segel gespannt. Befreiende Aufbruchstimmung kommt auf, als auf dem Balken gespeist und Schnaps gekippt wird. Die Koketterie mit anheimelnder Normalität ist jedoch von kurzer Dauer. Der Eine stellt sich euphorisch in den Wind, will hinaus in die ungewisse Weite, der Andere klammert sich an den Anker der Sicherheit versprechenden Bucht. Der Eine lässt sich nicht beirren, segelt hinaus, lässt alle Fixpunkte hinter sich. Das Boot wird zum Spiel der Wellen. Und dann passiert es.

wo bist Du? wo bist Du?

Jegliche Rettungsversuche scheitern. Der eine ist fort. Fort mit dem Wind. Das Scheitern manifestiert sich in verzweifeltem Aufbäumen gegen das Unfassbare.

ich bin fort mit dem Wind - ich bin der Wind 

Fosse erzeugt in diesem sperrigen Stück eine triste Stimmung, die nicht leicht zu ertragen ist. An manchen Stellen entsteht der Wunsch, die Protagonisten von der Stange zu werfen, um der Befindlichkeitsfolter ein Ende zu setzen. Manchmal fragt man sich, ob nicht das Cello allein das Stück sehenswert macht.
Doch das täuscht. Die Kraft von Fosse's Sprache wirkt nach, erschliesst sich einem in ihrer Tiefe erst nach dem Verlassen des Theaters. Auch Stunden später bleiben unklare Gedanken, die aber nach und nach einer klaren Faszination weichen.

Jon Fosse "Ich bin der Wind" / Regie Wulf Twiehaus / Stadttheater Konstanz

Arcade Fire - Cold Wind [mp3]
Juliette Lewis - Suicide Dive Bombers [mp3]
The Decemberists - Lost At Sea [mp3]
Regina Spektor - Sailor Song [mp3]
The Unicorns - Sea Ghost [mp3]

Montag, 28. September 2009

Schwester Gaby meets Seekuh


Schwester Gaby spielte gestern abend das erste mal in meiner Lieblingskneipe, der Seekuh - Premiere für eine gelungene Allianz.
Wie von wils versprochen: alle genossen die laue Spätsommernacht, während wir drinnen schwitzten. Kein Problem, denn Norbert und seine Crew sorgten unermüdlich für Ausgleich des Flüssigkeitsdefizits.

Schwester Gaby heizte der altehrwürdigen Stehkuh ordentlich ein und wir transpirierten genüsslich hüpfend vor uns hin. Es gab kein Entrinnen. Zu heiss der Sound - die Saiten glühten und wils spielte wie der Teufel, um sich nicht die Finger zu verbrennen. Gaby's Bass hörte man sogar draussen und bei Michi's legendärem Solo kochte die Hütte.

Die erweiterte Setlist (u.a. B.B. Chung - stimmt das ???) fand allgemein Anklang, die Akkustik war um Klassen besser als im Turm und überhaupt war das Konzert eines der besten von SRG.
Ob's am Groove, am lauen Spätsommerabend oder an meiner Lieblingskneipe lag - wer weiss das schon so genau? Vermutlich alles zusammen, jedenfalls hat's gepasst und es war eine super Party.

P.S.: sorry, die Bildqualität ist besch..., meiner Kamera war's zu heiss

Sonntag, 9. August 2009

Kreuzlingen rocks harder

Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit überhöhter Geschwindigkeit abseits der Starenkästen über die Rheinbrücke zu rasen, dabei die lahmen Freizeitradler, dappigen Touris und verkehrsbehindernden Kinderkutschenzieher rüpelhaft in Angst und Schrecken zu versetzen? Klar, mit dem Auto über Rot fahren - der kleine Unterschied: das eine macht nur Spass und das andere kommt nicht nur teuer zu stehen.
Die Wahrheit liegt hier wie meistens in der Mitte der Übertreibung.
Immerhin hab ich es so fünf Minuten früher zu unseren bluesigen Schweizer Nachbarn aufs Festgelände am Kreuzlinger Hafen geschafft.
Die Blues-Nacht lockte und rockte. Es spielten gleich 4 ordentliche Bands im Zelt und auf der Draussen-Bühne und verbreiteten eine super Stimmung, während die Konstanzer Sommernächte mit piefigem Peter Kraus - Flair aufwarteten. Vielleicht haben Bergvölker generell mehr Blues in den Knochen, jedenfalls ist nach den tollen Nächten in Gossau und Kreuzlingen klar, wer hier den Ton angibt.
Auf dem weitläufigen Festareal war dermassen viel anderes geboten, dass die Besucher sich angenehm verteilten und man so beim Blues die freie Auswahl an Steh- und Sitzplätzen hatte. Für einen Klaustrophobiker gar nicht mal so unangenehm.
Den Auftakt machten Skin n'Bone auf der Brunner's Erben Bühne, diesmal mit ganz verstörungsfreier, deutscher Ansage. Mehr sag I net, nix gsagt isch gnug globt.
Das Bier für 4 Fränkli, laue Sommerabendluft und dazu guten, rauchigen Blues, das lief rein nach einer harzigen Arbeitswoche.
Bevor die ostschweizer Lennox CF mit Saxophon, Sängerin und mitreissend funkig-rockigen Arrangements die Bühne eroberten, sprang mit Terminverzug aber endlich die versprochene CD aus dem Plattenkoffer der Knochen in meinen Rucksack.
Bei den Bands im grossen Zelt hielt es mich nicht lange, es war einfach zu schön, draussen durchs Festgelände zu bummeln und die Sommernacht zu geniessen. Dann, pünktlich zum Aufbruch, kam das Donnerwetter. Klar, ich hatte ja meine Regenjacke daheim gelassen.

















Am Samstag war Besuch angesagt und da der Regen artig um 20 Uhr aufhörte, wagte ich mich nach 15jähriger Abstinenz mal wieder zum Seenachtsfest, selbstverständlich nach Kreuzlingen.
Waren wir nur näher dran oder war das Schweizer Feuerwerk tätsächlich das Schönere? Was würde wohl der Schwan dazu sagen?

Freitag, 10. Juli 2009

Hitler und das Bergidyll

"Das Kehlsteinhaus war ein Projekt Martin Bormanns, das er im Namen der NSDAP Adolf Hitler zu dessen 50. Geburtstag schenkte. Hitler besuchte das Kehlsteinhaus allerdings äußerst selten.
Wenn auch keine Entscheidung Hitlers auf dem Kehlstein fiel, so steht das Haus doch für den Wahn seines Regimes, steht es für "seine Welt" am Obersalzberg, wo Pläne für Krieg und Massenmord geschmiedet wurden. Das Kehlsteinhaus war einst Geschenk der Partei, die sich willenlos jenem Mann unterwarf, der die Welt ins Unglück stürzen sollte. Scheinbar trotzig erhebt sich das Gebäude über der schroffen Steilwand - auch eine Straße in völlig unwegsamem Gelände hatte man dem Berg mit Gewalt abgerungen. Wenngleich eine architektonische Leistung, so war es auch ein Akt der Verschwendung von Natur und Ressourcen. Ein goldglänzender Aufzug inmitten des Berges, durch den man zum "Gipfel der Macht" gleichsam emporgehoben wurde - all das eignete sich nur zu gut, um Menschen zu blenden.Die Bomben der Aliierten im Zweiten Weltkrieg trafen das Kehlsteinhaus nicht. Dank des persönlichen Einsatzes des damaligen Landrats Jacob unterblieb auch die Sprengung des Hauses. Das Kehlsteinhaus ist daher heute noch in seiner ursprünglichen Form erhalten und wird seit 1952 als Berggasthaus durch private Pächter geführt. Der bayrische Staat hat 1960, anläßlich der 150 jährigen Zugehörigkeit des Berchtesgadener Landes zu Bayern, den Besitz in eine Stiftung eingebracht. Die Erträge fließen gemeinnützigen Zwecken zu.Heute bietet es vielen Menschen nicht nur einen einzigartigen Ausblick auf eine wunderschöne Landschaft, sondern auch die Chance zur Erinnerung und Aufklärung über die Abgründe einer menschenverachtenden Diktatur."
Quelle: Das Kehlsteinhaus

Vor ein paar Wochen besuchte ich den Obersalzberg und fuhr hinauf zum Adlerhorst.
Von oben hat man einen wunderbaren Blick auf die Berchtesgadener Alpen und mit ein wenig Glück in die Tiefe auf den Königsee. Die heutige Bergidylle einerseits und andererseits der zerstörerische, abgründige Geist der Vergangenheit, den man hier überall zu spüren meint, wecken ambivalente Gefühle. Man kann diesen Ort nicht unbeschwert geniessen.
Trotzdem bin ich froh, dort gewesen zu sein. Der Besuch hat mich zutiefst beeindruckt und nachdenklich gemacht.

Am Wochenende ziehts mich erneut dorthin, allerdings werd ich einen Nachbarberg besteigen und aus wohltuender Distanz einen Blick auf den Kehlstein werfen.
Anschliessend gehts zur Grauzellenfrischkur - eine Woche Schulbank drücken.

Also, bleibt sauber, bis die Tage.

Zur Überbrückung gibt's ne ganz feine Ladung auf die Ohren.

Bruce Cockburn - Last Night Of The World [mp3]
Bruce Cockburn - Mango [mp3]

Bruce Cockburn - When You Give It Away [mp3]

John Mayall - Ready To Ride [mp3]
John Mayall - First Time Alone [mp3]
John Mayall - Somebody's Acting Like A Child [mp3]

Sonntag, 28. Juni 2009

Dream Theater






























Gestern Abend in der Sporthalle in Wettingen boten die New Yorker Metal-Pioniere ein astreines Konzert. Allein der Umstand, dass wir gefühlte vier Kilometer von der Bühne entfernt standen, die schätzungsweise ***tausend Fans sich wie die Sardinen in der Büchse davor drängelten und ein weiteres Vordringen unmöglicht machten, schmälerte das visuelle Erleben etwas. Zum Glück bekamen wir dafür einen ordentlichen Ohrgasmus.
Man brauchte nicht mal zu tanzen, die durchaus melodiös gespielten Basslinien brachten Bauch-Beine-Po von ganz alleine in Schwingung. Obwohl ich keine Stöpsel drin hatte, klingelten meine Ohren anschliessend nicht und ich hörte hinterher genauso schlecht wie vorher.
Gut konditioniert, meine Ohren. Oder - das Alter hat auch Vorteile.
Egal.
Es war saugut. Es war voll. Es war laut. Es war heiss. Und es floss unter anderem auch viel Schweiss.
Der Weg nach draussen führte am Hallenbad vorbei. Ironie des Schicksals. Gerne hätte ich einen Sprung ins kühlende Nass gewagt. Doch da waren Scheiben dazwischen.

Obwohl wir durch den regen Verkehr auf der Rückfahrt etwas ausgebremst wurden, verlief sie doch völlig unspektakulär. Kein Hagel, kein Donner und kein einziger Blitz erleuchtete den Nachthimmel.
Donnerwetter, Wettingen hat auch was. Aber Openair oder im Hallenstadion wäre der Knaller gewesen.

Dream Theater - Take The Time [mp3]
Dream Theater - Pull Me Under [mp3]
Dream Theater - Learning To Live [mp3]

Dienstag, 2. Juni 2009

Open See

Kaufland im Seerheincenter am Samstag abend...immer wieder ein Erlebnis! Wenn's zu vermeiden ist, sollte man es. Wenn nicht, könnte man es zu einer Studienexkursion ausdehnen. Es war wieder mal angesagt - der Besuch am Nachmittag hatte den Inhalt des Kühli's bis auf wenige klägliche Reste dezimiert. Milchbutterkäse und Wurst ins Körbchen, die Zehen immer schön in Verteidigungsstellung, ein Schwatz hier und dann einer da mit freundlichen und genervten Freundeslippen. Bei der Einen blieb die Zeit stehen - "siehst aber gut aus" - bei der Anderen sind doch im Laufe der Jahre dreieinhalb Falten dazugekommen - "die Frisur steht Dir aber gut"...Augen sprechen Bände und Finger tasten sich über Abgelaufenes, immer auf der Suche nach dem Schnäppchen, hungrig auf Reduziertes und Geschmacksverstärktes. Je später der Abend, desto jünger die Kundschaft. Es ist noch früh am Abend, also ist Mittel-Alter unterwegs. Die wenigen Studies lungern an den Regalen und studieren die Etikette des ultimativen Samstagabendkicks - grillen? besaufen? oder beides? Selbstzensur - bevor ich hier in Plattitüden abschweife. Vom Lippenbekenntnis "oh, Du, das mach ich nie wieder" ist es nicht weit bis zur Kasse, doch bis zur Erleichterung des Geldbeutels dauert es eine gefühlte Ewigkeit. Die Schlange ist lang, das Körbchen schwer - Geduld, Geduld...ein paar Bierkisten, Tüten, Dosen und Grillwürste weiter - endlich naht die Erlösung. "War alles recht?" Nach einem souveränen "klar doch" ergreife ich leichten Herzens und befüllten Körbchens die Flucht in Richtung Rolltreppe, dann aufs Fahrrad und nach kurzem Entladen - da war doch noch was - in den Stadtgarten.
Open-See wartet, das Indipendent Festival des Kulas, umsonst, draussen und offen am See.























"The Bite" hab ich zugunsten eines üppig gefüllten Kühlschranks und glücklicher Familienmitglieder, Freunden und Freundesfreunden leider verpasst.
Dafür stehen schon die Mitglieder der "Oxford Montalvo Bäänt"- eine 7 Mann-Formation aus Konstanz - auf der Bühne und heizen mit ihrem Ska Pogo schräg und mächtig ein. Frisch bläst nicht nur der Nord-Ost-Wind über den See, auch die Mucke tönt locker mit erfrischend sozialkritisch-deutschen Texten aus der Konzertmuschel und lockt manches Bein zum Hüpfen.

Der Stadtgarten füllt sich allmählich - es herrscht Festival-Stimmung. "Slartybartfast" aus Winterthur tun sich dann etwas schwer, nach dem fetzigen Ska das Gute-Laune-Niveau zu halten. Mit ihrer durchaus sauber gespielten, ganz eigenen Mischung aus Punk, Rock und Pop, schaffen sie es nicht so recht, das Publikum aus der Reserve zu locken.

Zu guter Letzt begeistert die "Toni Hoffmann Band" mit etwas leiseren Tönen die etwa 2000 Besucher. Schöne Pop-Balladen singt der 22-jährigen Songwriter und Musiker Toni Hoffmann mit weicher, aber kräftiger Stimme, begleitet von Schlagzeug und Gitarre.

"Man soll gehen, wenn es am Schönsten ist". Die Demo-CD der Hoffmann's kaufe ich dem Mädel gerne für fünf Öre ab, dann fordern mich meine Beine kurz vor dem Schlusstakt auf, dem Sprichwort zu folgen, denn am nächsten Tag wollen sie mich leichtfüssig in die Berge tragen...

Open-See - eine klasse Event, um jungen, regionalen Musikern die Chance zu bieten, ihr Können unter professionellen Bedingungen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Herzlichen Dank an dieser Stelle den Organisatoren des Kulturladens !

Toni Hoffmann Band - Land Floating Fish [mp3]
Toni Hoffmann Band - Who ? Am [mp3]
Toni Hoffmann Band - Nothing [mp3]
Toni Hoffmann Band - Would You Mind Me [mp3]

Sonntag, 17. Mai 2009

Paris liegt nicht in Afrika

Mit einem freundlichen "au revoir" entliess uns Air France am Terminal 2G des Aéroport Paris-Charles-de-Gaulle, dem zweitgrössten Flughafen Europas. Gigantomanie in Reinkultur, ganz im Gegensatz zu dem geschrumpften Flieger, der uns in 1 1/2 Stunden von Zürich hierher schaukelte.
Erstmal eine Viertelstunde mit dem Bus über eine belebte Geisterbahn bis zum Hauptterminal, dort ein Dreitagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel gekauft und dann weiter mit der S-Bahn RER zum Gare Du Nord - alles ohne erwähnenswerte Wartezeiten.
Der erste Eindruck sorgte für Verwirrung, denn wir blickten fast ausschliesslich in dunkelhäutige Gesichter. Zwickt's mi - nein, wir sind hier nicht in Afrika, wir sind mitten in Paris...es wimmelt hier von Immigranten, überwiegend aus Afrika und Asien.
Völlig zusammenhangslos überraschte mich am Ende der Rolltreppe eine Tretmiene in Form eines grossen, braunen Haufens - merde !! Mit einem akrobatischen Sprung rettete ich meine neuen Schuhe hinüber. Diese Tretminen sollten die kommenden Tage unsere treuen Begleiter auf dem Pariser Strassenpflaster bleiben. Aha - wir sind hier auch nicht im Schwabenland...

Die Clochards hatten sich schon häuslich vor dem Bahnhof eingerichtet, als wir mit dem Stadtplan bewaffnet Kurs auf unser Ziel nahmen. Das nahegelegene "Perfect Hostel" im Stadtteil Montmartre erfordert einen nur ca. 10minütigen Fussmarsch vom Bahnhof und ist von dort aus leicht zu finden.
Alles lief nach Plan, der Pförtner händigte uns den Schlüssel für das gebuchte Zimmer aus, dann rein in den winzigen Fahrstuhl, der uns ächzend in den 6.Stock beförderte. Ein schnuckliges Kämmerchen mit Blümchentapete erwartete uns, klein aber fast fein, immerhin sauber und mit allem ausgestattet, was man vor, während und nach dem Schlafen braucht. Sogar das Wasser lief und die Steckdosen funktionierten, was für den minimalen Preis nicht unbedingt üblich ist. Das Schönste aber war das bis zum Boden reichende Fenster mit dem frankreichüblichen, schmiedeeisernen Gitter davor. Und dann der herrliche Blick über die Pariser Dächer - vive la France !
In Montmartre sucht man nicht lange nach einer passenden Kneipe, an jeder Ecke und auch zwischendrin findet man Pubs, Thailänder, Chinesen, Inder und Araber ect. Wir entschieden uns für den Thailänder gleich über der Strasse, wo wir für wenig Euros unseren Kohldampf angemessen stillen konnten.

Die Nacht war ruhig und am nächsten Tag flüchteten wir nach einem kurzen Abstecher aus dem Getümmel der nahegelgenen Basilique du Sacré-Cœur ins noch grössere Getümmel auf dem ältesten Pariser Flohmarkt, dem "marché aux puces de Saint-Ouen" am "Porte de Clignancourt". Ca. 2500 Händler feilschen auf dem legendären Flohmarkt um vieles, was das Herz begehrt aber der Geldbeutel verwehrt. Auf dem riesigen Kleidermarkt dominieren Schwarz- und Nordafrikaner, der Antiquitätenmarkt ist überwiegend den Franzosen vorbehalten. Dank der Kombination von Ramsch, astronomischen Preisen und Gepäckbegrenzung, überstand unser Portemonnaie diesen Tag relativ zugeknöpft - 2 T-Shirts uns 2 Schals waren die magere Ausbeute.

Den folgenden Tag widmeten wir der Totenstadt Père Lachaise, dem berühmten und grössten Friedhof von Paris und darauf freuten wir uns ganz besonders. Bei inzwischen fast sommerlicher Witterung fuhren wir mit der Metro durch das alte Arbeiterviertel Belleville, dem Geburtsort von Edith Piaf, wo uns mitten im Trubel der Grossstadt hinter dickem Friedhofsgemäuer ein herrlicher Park mit selten schönem Baumbestand empfing. Eine Oase der Ruhe und ein wahrhaft phantastisches Labyrinth eröffnete sich uns im Land der Toten mit seinen Grabkapellen, aus Baumkronen geformten Gewölben, Seitenalleen und Wegen. Vampirismus, Totenkult, schwarze Messen und Prostitution soll es an diesem ausserdewöhnlichen Ort geben, aber ausser einer schwarzen Katze, die mit ausgestreckter Zunge unseren Weg kreuzte, um es sich anschliessend auf einr aufgewärmten Grabplatte gemütlich zu machen, erlebten wir nichts Ungewöhnliches.
Apropos Katzen, sie sind wohl die eigentlichen Herrscher vom Père Lachaise. Man trifft sie überall und in vielen Grabkapellen haben Tierfreunde mit Stroh ausgefütterte Kartons aufgestellt. Und mittendrin die Träger grosser Namen. Meist führten uns kleine Menschentrauben aus Wallfahrern an deren letzte Ruhestätte. Molière und Oscar Wilde, die Piaf und Jim Morrison, die Ältesten in dieser Gemeinschaft, Heloise und Abélard und viele andere sind an diesem mystischen Ort im Tode vereint.














Am meisten berührt hat mich der Gang durch die Strasse der Opfer des Nazi-Regimes. Eine schier endlose Anreihung von Mahnmalen der verschiedenen Konzentrationslager lässt einem erschauern und ruft das schreckliche Ausmass dieser Greuel in Erinnerung.
Ein Tag ist fast zu kurz, um die Schönheit dieser Stätte und den Zauber der Erinnerung an die Idole vergangener Tage in vollem Umfang geniessen zu können, doch die immer schwerer werdenden Füsse forderten schliesslich zum Rückzug auf.

Was wäre ein Parisbesuch ohne seine Monumente, den Louvre, den Eiffelturm, die Tuillerien, Notre Dame und die Champs Elyées gesehen zu haben? Eigentlich ganz in Ordnung, jedoch unmöglich.
Die Nacht davor war laut, so laut, dass es selbst mich mit normalerweise gesgnetem Schlaf um die Ruhe brachte. Im Nachbarzimmer hatte sich ein chinesisches Paar eingemietet, welches die halbe Nacht in aussergewöhnlich unangenehmer Tonlage aufgeregt plapperte. Nicht nur das - Tüere auf, Türe zu, Türe nochmal zu und Wasser an. Klospülung. Schlüssel ins Loch, siebenmal rumgedreht, Türe auf, Türe zu. Lachen. Ratsch - nicht mal das Licht konnten die leise ausmachen...kurz bevor der Tiger in mir erwachte trat dann Stille ein.

Das Paris-Pflichtprogramm am nächsten Tag war anstrengend und beeindruckend gleichermassen. Strahlender Sonnenschein lud uns zwischendrin immer wieder zum "terrassieren" ein: im Strassencafe sitzen und bei einem petit Café die Flanierenden beobachten - eine Lieblingsbeschäftigung der Franzosen. Der illuminierte Eiffelturm sollte das krönende Finale am Abend sein. Ganze Legionen von aufdringlichen Strassenhändlern mit Unmengen an kitschigen Souveniers mussten wir davor abschütteln, doch irgendwann hatten wir uns mit den anderen Menschenmassen zum Wahrzeichen von Paris durchgekämpft. Beachtliche Schlangen vor den Aufzügen trieben uns dazu, die 1665 Stufen zur 2. Plattform per Pedes zu erklimmen - die oberste Plattform war zum Glück gesperrt. Ein atemberaubendes 360° Panorama und das anschliessende Aufflackern der Beleuchtung belohnte uns reichlich.
Da unser Flieger tags darauf erst am Abend abheben sollte, nutzten wir die verbleibende Zeit und unternahmen einen ausgiebigen Bummel durch Montmartre. Ein Besuch im "Musée de l'Erotisme" am Boulevard de Clichy erwies sich als aufschlussreich, amusant und sehr empfehlenswert. Moulin Rouge und ähnliche Etablissements gaben ausser Fotomotiven zu morgendlicher Stunde nichts Aufregendes her, so kauften wir ein Stück Käse, Tomaten und eines der wichtigsten Pariser Accesoires - ein Baguette - klemmten es ortsüblich unter den Arm und verbanden das Abschiedspicknik mit einem Abstecher bei "La Gouloue" auf dem Cimetière de Montmartre.

Mit vielen, tollen Erinnerungen kehrten wir Paris den Rücken - die Rückreise ging ruckzuck. Bis wir in Konstanz am Bahnhof ankamen. Dort waren die Bürgersteige schon hochgeklappt und wir mussten ernüchtert feststellen, dass der nächste Bus erst 1 Stunde später fährt.
Tja, Konstanz liegt halt nicht in Paris, aber zum Glück gibt es Freunde...

St.Vincent - Paris Is Burning [mp3]
Morrissey - I'm Throwing My Arms Around Paris [mp3]
Tom Brosseau - I Love Paris [mp3]
Magnetic Fields - Love Goes Home To Paris [mp3]
Les Baxter - The Poor People Of Paris [mp3]
Anamia _ Butterfly In Paris [mp3]