Samstag, 14. Juli 2007

Bärenarsch


















Das Leben ist granatenstark und bunt und voller Probleme. Von diesen beschäftigt mich zur Zeit ein ziemlich voluminöses: der Bärenarsch. Also das Hinterteil vom Bären, feiner ausgedrückt: der Bärenpopo. Nicht der vom Knut und auch nicht der vom Bruno, kein Bärenmarkenarsch, eher der No-Name-Bärenhintern.
Der Bär hat ja bekanntlich ein majestätisches Hinterteil - ein echter Hingucker - und genau so eines würde ich gerne auf unserer Tour erst mal zu Gesicht bekommen, um es dann anschliessend hinter meine Linse zu bannen. Aber da genau fängt das Problem an. Der Bär müsste fast in Reichweite mit seinem Hintern wackeln, um ihn mit meiner jetzigen Kamera angemessen abzulichten. Das wäre aufgrund des hohen Adrenalinspiegels im Blut angesichts der Nähe sehr verwacklungsträchtig und nicht erstrebenswert. Der Bärenarsch vom anderen Ufer entspricht eher meiner Vorstellung - schön auf Distanz, die Wasserscheide zwischen uns, knackig, in natürlicher Schönheit und nicht gestellt. Mit meiner Kamera wäre das Resultat wahrscheinlich ungefähr ein Fliegenschiss auf dem Bild. Den könnte ich aber auch hier fotografieren.
Genau, you got me, das Ergebnis aus diesen gesammelten Überlegungen ist eine neue Kamera.
Klein, handlich, leicht, hübsch, grosszoomig, weitwinklig...ja, die gibts, sie ist fast mein.
Fehlt nur noch der Bär.
Apropos. Um auf fotogene Bärenärsche zu stossen, braucht man natürlich einen Kompass. Die stehen nämlich nicht an jeder Wegecke rum, die Bären, und warten auf blöde Touristen mit langen Objektiven. Die wollen eingenordet werden.
Ein Kompass ist ein Kompass, was Solides, da gibts nichts dran zu rütteln. Und der Nordpol ist im Norden, und das bleibt erst mal so. Es gibt Kompanten in unterschiedlicher Ausführung, klar, aber die Marken- und Funktionsvielfalt hält sich in Grenzen und gestaltet den Kauf relativ einfach. Da bleibt nebenbei noch Zeit für "Benzingespräche". Wenn der Kompassverkäufer dann noch zufällig ein Yukon-Kundiger ist, gestalten die sich ungefähr so:
"Ja, klar, die Bären haben's auf dein Futter abgesehen. Wir hatten schon Bärenbesuch im Zelt. Wir waren nur einen Moment am Fluss, kamen zurück und sahen einen Bärenarsch im Zelteingang. In Seelenruhe hat er unser Abendessen gefuttert und trottete, ohne sich zu bedanken, davon. Nachts traben sie häufig ums Zelt und grabschen daran herum. Einmal griff ein aggressiver Bär einen aus unserer Gruppe an..."
Ok, ich will den Bärenarsch vom anderen Ufer. Dafür brauchts noch ein wenig Kompasskunde.

Die magnetische Missweisung
Es brauchte auch eine Weile, bis man im Westen erkannte, dass der Kompass eine leichte Abweichung von der geographischen Nord-Süd-Achse aufweist. Das Phänomen, das den Chinesen schon weit eher bewusst war, bemerkten erst die Entdecker Amerikas. Die so genannte magnetische Missweisung ergibt sich daraus, dass sich der magnetische "Nordpol" während der Jahre ändert. Auf unserem Kompass zeigt der Pfeil auf diesen Punkt. Der geographische Nordpol hingegen ist und bleibt der geographische Nordpol. Wer sich also mit Kompass genau orientieren will, muss diese Missweisung kennen. Auf topographischen Karten ist sie angegeben, und zwar für ein bestimmtes Jahr und mit der voraussichtlichen Änderung in den folgenden Jahren. Der Umgang mit Kompass und Karte benötigt allerdings ein wenig Übung und Rechnerei. Und ganz hundertprozentig sicher kann man sich nie sein, da in bestimmten Gebieten (z.B. in der Nähe von Erzvorkommen) die Kompassnadel irritiert wird.

Album Leaf - Eastern Glow [mp3]
REM- South Central Rain [mp3]
Bright Eyes - June On The West Coast [mp3]
Nick Drake - Northern Sky [mp3]

2 Kommentare: