"Bist Du die perfekte Spielerfrau? Ganz, ganz früher, im Paläozoikum des Fußballs war die Spielerfrau vor allem dazu da, den Spieler ruhig zu stellen."

Spielerfrau scheint eine heiss begehrte, lukrative Berufung mit enormer Webpräsenz zu sein.
Mein Interesse gilt aber gar nicht den Maskottchen der Ballverliebten, sondern der "Spielerfrau", einer Band aus Brooklyn.
Der tiefere Sinn und Hintergrund des Bandnamens bleiben mir trotz Recherche ein Rätsel. Obwohl ich es gerne wüsste. Vielleicht war es, wie so oft, ein Launetreffer.
Gerade mal einen schlappen Eintrag hab ich gefunden, ich finde, die hätten mehr verdient.
Das Gute findet man eben, wie so oft, oft im Verborgenen.
Da klingt der düstere Nick Cave durch, ein wenig von den monotonen und minimalistischen Melodien John Cale's, manche Lyrics erinnern an Cohen und Singstimme hat was vom Vibrato eines Brian Ferry.
Jedenfalls produzieren sie schöne, morbide Songs, die so gar keine Assoziationen zu Spielerfrauen wecken.
Spielerfrau Meringue [mp3]
Der tiefere Sinn und Hintergrund des Bandnamens bleiben mir allerdings weiterhin ein Rätsel. Obwohl ich es gerne wüsste.
AntwortenLöschen---
Wir von fussballmannschaft.de sind keine Frauenfeinde, ganz im Gegenteil. Darum liebe Fußballfreundin versteh ganz einfach Spass.
---
http://www.fussballmannschaft.de/Spielerfrau/spielerfrau.html
--
Denke mir mal, "Spielerfrau" ist ein Begriff aus dem Fußball.
Morgen Hilde
Morgen Rainer :-)
AntwortenLöschenWohl eher ein Begriff aus dem Apres-Fussball.
Frauenspiele mag ich lieber als Spielerfrauen ;-)